Protokoll der 15. Mitgliederversammlung am 1.10.2002,
von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr
zu 8.: Dieser Tagesordnungspunkt wurde zum Teil vorgezogen.
Herr Rickert berichtet über das Projekt "Schamane".
zu 1.: Herr Meyer begrüßt die Anwesenden. Das Protokoll der 14. Mitgliederversammlung ist bekannt, es wird
mit 2 Stimmenthaltungen genehmigt.
zu 2.: Frau Nesbeda-Mührl berichtet:
- Über Anschaffungen, die gemacht wurden, bzw. noch gemacht werden sollen.
- Die Sammlung leerer Druckerpatronen läuft nicht gut.
- Die Spendenbereitschaft Oldesloer Betriebe ist ebenfalls nicht gut.
- Es soll nachgefragt werden, ob die Schule einen Zuschuss zur "Flaschenpost" geben kann. Die Kosten
hierfür sind für den Verein erheblich.
- Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein ist erheblich besser geworden. Die Lehrer sind immer
noch zum großen Teil nicht Mitglieder des Vereins.
- Es ist in Planung, dass PC-Kurse für Eltern der Schule angeboten werden.
- Der nächste BINGO-Abend wird am 22.11.02 sein.
zu 3.: Frau Wiebrow-Berger legt einen Jahresabschluss vor und berichtet über die Kasse folgendes:
- Das PC-Programm für die Vereinskasse war nicht eurofähig. Diese Hürde ist aber jetzt genommen. Die
Gelder werden in geführt.
- Es wurde viel Geld aus Veranstaltungen wie z.B. Zuschlag, BINGO, NGD, erster Elternabend für die
Schulanfänger, Abschlussfeiern eingenommen.
- Die Mitgliedsbeiträge gehen eher schleppend ein. Mitglieder, die nicht zahlen, werden gemahnt.
- Abbuchung von Seiten des Vereins ist nicht möglich, am besten ist es, einen Dauerauftrag einzurichten.
- Zuschüsse wurden für ein Metallophon, für das schwarze Theater, Seminar "Selbstverteidigung für
Mädchen" und Klassenfahrten gewährt.
zu 4.: Die Kasseprüferinnen Frau Miekley und Frau Woisin-Röder haben die Kasse geprüft und hatten keine
Beanstandungen.
zu 5.: Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
zu. 6.: Die Wahl eines Kassenprüfers/einer Kassenprüferin wurde durchgeführt.. Frau Miekley wurde einstimmig
wiedergewählt.
zu 7.: Die Wahl eines Vorstandsmitgliedes fand statt. Frau Nesbeda-Mührl wurde einstimmig wiedergewählt.
zu 8.: Ein Ergebnis der Zukunftswerkstatt war, dass einige Kinder unzufrieden mit dem Bistro sind. Es wird zur
Zeit immer noch von der BQS geführt. Da im Bistro Gewinne erwirtschaftet werden, sollte es wieder in
IGBO-Regie geführt werden, damit die Gewinne der Schule zugute kommen. Es wurde in Erwägung
gezogen eine Leitung über ein ökologisches Jahr in Verbindung mit dem Projekt "Schamane" zu schaffen.
Das Angebot sollte erweitert werden, außerdem müsste das Bistro im Mittagsbereich geöffnet sein.
Ende der Mitgliederversammlung: 21.45 Uhr.
Bad Oldesloe, den 28. Oktober 2002 gez. Birgit Schomann
|